therapiepraxis-ullmann-entspannungstherapie-01-01

Entspannungstherapie

In meiner Ausbildung zum Entspannungspädagogen habe ich vielfältige Entspannungstechniken erlernt. Diese setze ich gerne in meinem Therapieprozess ein. Sie dienen dazu, den Körper, den Geist und unser Nervensystem in einen Zustand der Entspannung zu versetzen. Entspannungstherapie wird häufig verwendet um Stress abzubauen, körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu verbessern.

Entspannungstechniken helfen dabei, die körperlichen und emotionalen Spannungen zu lösen, den Herzschlag zu verlangsamen und den Blutdruck zu senken. Eine Lockerung der Muskelverspannungen und Verbesserung der Durchblutung und ein Gefühl der allgemeinen körperlichen Entspannung gehören ebenfalls zu den positiven Aspekten dieser Methoden.
therapiepraxis-ullmann-entspannungstherapie-02-01

Positive Wirkung von Entspannungstechniken

Entspannungstechniken können dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu verbessern. Dieses ermöglicht eine größere geistige Klarheit, bessere Entscheidungsfindung und eine erhöhte kognitive Leistungsfähigkeit. Eine regelmäßige Durchführung der Entspannungstechniken verbessert den Schlaf/Schlafqualität, stärkt unser Immunsystem, steigert unser Wohlbefinden, reduziert Angst und negative Emotionen, fördert positive Emotionen und steigert das allgemeine Glücksgefühl. Entspannungsverfahren schaffen einen Raum für innere Ruhe und Stille, der es ermöglicht, sich auf sich selbst zu besinnen und das eigene Innere besser zu erkunden. Dies kann zu einer größeren Selbsterkenntnis und einem tieferen Verständnis der eigenen Bedürfnisse und Werte führen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Wirkungen von Entspannungsverfahren individuell variieren können. Manche Menschen erleben eine sofortige Erleichterung und Entspannung, während andere möglicherweise eine regelmäßige Praxis benötigen, um die vollen Vorteile zu erfahren. Eine kontinuierliche und bewusste Praxis dieser Methoden kann jedoch dazu beitragen, ein insgesamt gesünderes und ausgewogeneres Leben zu führen.

Die wichtigsten Entspannungstechniken

Achtsamkeit

Achtsamkeit ist eine Form der Aufmerksamkeitslenkung, die darauf abzielt, die gegenwärtige Erfahrung bewusst und ohne Urteilsvermögen wahrzunehmen. Diese basiert auf fünf Elementen: Konzentration, Beobachten, Benennen, Nicht- Bewerten/Annehmen was ist, Nicht-Reagieren/Innehalten.

Autogenes Training

Das autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die vom deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt wurde. Durch gezielte Selbstbeeinflussung wird körperliche und geistige Entspannung hervorgerufen.

Meditation

Meditation ist eine der ältesten Praktiken, bei der der Geist zur Ruhe kommt und trainiert wird, sich zu konzentrieren und Gedanken umzulenken. Meditationspraktiken werden oft angewendet um Entspannung, Achtsamkeit und innere Ruhe zu fördern, eigene Gedanken zu lenken und somit unseren Verstand zu beruhigen.

Progressive Muskelentspannung

Das Grundprinzip der progressiven Muskelentspannung besteht in der abwechselnden Anspannung und Entspannung verschiedener Muskelgruppen und dem Nachspüren und Wahrnehmen des Unterschiedes.

Einzeltherapie

Familientherapie

Paartherapie

Online Therapie

Systemische Therapie

EMDR

Ich begleite Sie gerne

auf Ihrer Selbstfindungsreise und stehe Ihnen zur Seite auf dem Weg Ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei der Bewältigung Ihrer Problematik.

therapiepraxis-ullmann-adresse-02w

Adresse

Buchschlager Allee 8
63303 Dreieich

Telefon

Mo.-Fr.: 8:00 - 17:00 Uhr
01772716080

Termine

nach Vereinbarung